Nach der Sommerpause starteten die Trampoliner der TG Münster am vergangenen Woche mit dem internationalen Kiepenkerl-Cup in Nottuln wieder in die Wettkampfsaison.

Am Samstag stellten 10 TGler ihr Können auf dem Trampolin mit Konkurrenz aus ganz Deutschland, den Niederlanden und Belgien unter Beweis.

Dabei erturnten sich 5 TGler einen der begehrten Finalplätze. In der AK 12 und Jünger turnte sich der erst 10-Jährige Joel Achille auf Platz 5. In der AK 13-14 sprang Helena Buscher trotz starker Konkurrenz durch viele Bundeskaderathletinnen auf Platz 8. In derselben AK bei den Jungen erturnte Tobias Leitner mit 40,93 Punkten eine neue persönliche Bestleistung in der Pflicht und wichtige Kaderpunkte, seine Kür mussteer leider beim 5. Sprung beenden. Sein Zwillingsbruder Michael Leitner konnte sich den Sieg dieser Altersklasse mit 48,45 Punkten in der Kür und erstmals 6 Doppelsalti sichern. In der AK 15/16 turnte sich Matti König ins Finale mit persönlicher Bestleistung in Pflicht und Kür u d konnte sich im Finale sogar noch einmal steigern sodass es mit 49,00 Punkten für den Silber-Rang hinter Twan Rotgans aus den Niederlanden reichte. In der AK 17+ zeigte Malte Jostes erstmals eine Schwierigkeit von 8,3 und Adrian Thomson stellte seinen Punkte-Rekord von den Finals im Juli gleich zweimal deutlich ein mit 56,88 Punkten im Vorkampf und 56,22 Punkten im Finale sicherte er sich den Sieg bei den Herren vor Illia Polonets aus Brackwede.

Auch alle anderen TGler zeigten saubere Pflichten, hatten aber in der Kür noch Ringe paar Schwierigkeiten.

 

Am Sonntag ging es dann direkt auf dem Doppel-Mini-Trampolin weiter und dort sogar noch um wichtige Punkte für die Jugend-WM im November in Birmingham (GBR), als auch um erste Punkte für die Jugend-EM im April in Portugal. Für die TG Münster gingen 11 Aktive an den Start, davon sicherten sich 8 schon die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Feburar in Weingarten am Bodensee.

 

In der AK 12 und Jünger erturnte bei den Mädchen Saskia Buscher die Qualifikation zu den DM und einen guten 19. Platz. Bei den Jungen sicherte sich Joel Achille die Silber-Medaille trotz eines Patzers im letzten Durchgang wo er eigentlich gleich 2 Doppelsalti zeigen wollte, bei der DM nächstes Jahr klappt es dann sicher. In der AK 13/14 wurde es dann richtig spannend mit Tobias Leitner, Helena Buscher und Sophia Althoff turnten gleich 3 TGler noch um einen Jugend-WM Qualifikation. Tobias Leitner blieb nervenstark und katapultiert sich mit 47,6 Punkten deutlich über die geforderte Jugend-EM und WM Qualinorm von 46,4 Punkten und löste somit das Ticket zur Jugend-WM. Bei Helena Buscher wurde es dann nochmal richtig knapp mit  43,7 Punkten verpasste sie leider ganz knapp mit 0,5 Punkten die Qualinorm für die Jugend-WM. Sophia Althoff gab auch ihr bestes konnte aber leider die Doppelsalti nicht auf die Füße bringen und verpasste so auch die Qualinorm von 44,2 Punkten. Zu Silber turnte sich in der AK 13/14 überraschend Michael Leitner der im Finale sehr saubere Durchgänge zeigt, wohingegen sein Zwillingsbruder Tobias im Finale leider seinen Durchgang nicht beenden konnte. In der AK 15/16 sprang Leander Leitner mit super Durchgängen zu Silber und Platzierte sich zwischen zwei Niederländern. In der AK 17+ erturnte Malte Jostes mit 6,3 Punkten Schwierigkeit die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften und Adrian Thomson sicherte sich im Finale mit insgesamt 52,00 Punkten nicht nur Platz 3 bei den Herren hinter dem World Games 2. Daniel Schmidt und dem Niederländer Guitho de Wolff, sondern auch die Jugend-WM Qualifikation also auch wichtige Punkte für die EM.

Am letzten September Wochenende geht es nun für 10 TGler zu den Deutschen Jugendmeisterschaften und Deutschen Synchron Meisterschaften nach Stuttgart.

 

img-20230911-wa0011 img-20230911-wa0023 20230909_190410 20230909_1908550 20230909_191440 20230910_180259 20230910_180341