Sie sind Lehrer einer münsterschen Schule und haben Interesse und Bedarf an einer Schul-AG im Bereich Sport? Sprechen Sie uns an. Viele städtische Schulen, von Grundschulen bis Gymnasien profitieren bereits jetzt von unserem vielfältigen Angebotsspektrum und der langjähirgen Erfahrung unserer Übungsleiter im Rahmen von Schul-AGs und Kooperationen. Weitere Infos finden Sie hier.
Die Turngemeinde Münster ist immer auf der Suche nach qualifizierten Übungsleitern und Trainern. Offene Stellenangebote findest du hier. Sollte dort nichts passendes für dich aufgeführt sein, kannst du dich dennoch gerne bei unserer Geschäftsstelle melden. Wir werden sicher schon das Richtige für dich finden.
Du kannst grundsätzlich jederzeit in eine andere Sparte wechseln. Der Wechsel ist dabei der Geschäftsstelle schriftlich anzuzeigen. Die Anpassung der Beiträge erfolgt allerdings erst mit dem nächsten regulären Halbjahreswechsel.
Leider lässt sich nicht ausschließen, dass durch Hallensperrungen oder plötzlicher Erkrankung des Übungsleiters einzelne Sportangebote ausfallen. Wir sind dabei stets bemüht, im Vorfeld Vertretungen bzw. alternative Sportstätten zu organisieren. Wir informieren Dich regelmäßig auf unserer Homepage, unserer Facebook-Seite und mit dem Push-Service unserer App über die jeweiligen Ausfälle und Änderungen.
Wir akzeptieren Gutscheine zur Bildung und Teilhabe (Bildungsgutschein) zur Verrechnung mit unseren Mitgliedsbeiträgen. In diesem Fall bitten wir um einen persönlichen Besuch der Inhaber bzw. deren Eltern in unserer Geschäftsstelle. Bildungsgutscheininhaber sind selbst für die rechtzeitige Übermittlung von Folgegutscheinen verantwortlich.
Jedes Mitglied zahlt einen halbjährlichen Grundbeitrag. Um die Sportangebote des Vereins nutzen zu können, musst Du Mitglied in der jeweiligen Sparte/Fachabteilung sein. Zusätzlich zum halbjährlichen Grundbeitrag zahlt daher jedes aktive Mitglied den jeweiligen Spartenbeitrag der Sportart die es betreibt bzw. deren Spartenmitglied es ist. Eine Übersicht aller Beiträge findest du hier.
Dir steht das Sportangebot der Sparte zur Verfügung, deren Mitglied du bist. Einige Sparten unterscheiden auch noch mal ihre einzelnen Sportangebote. Dies wird u.a. durch die unterschiedlichen Sport- bzw. Spartenbeiträge ersichtlich; bspw. Breitensport und Wettkampfsport. Unabhängig davon in wie vielen Sparten Du Mitglied bist, der Grundbeitrag wird natürlich nur einmal angerechnet.
Bei Sportunfällen zahlt die Behandlungskosten die eigene Krankenkasse. Darüber hinaus hat die Turngemeinde Münster eine Mitgliederversicherung abgeschlossen. Alle Informationen zu den Versicherungsleistungen findest Du hier und unter www.sporthilfe-nrw.de. Der Diebstahl von Sachen aus Turnhallen oder Umkleidekabinen fällt im Übrigen nicht unter den Schutz des Sportversicherungsvertrags. Lass also Deine Wertsachen nicht unbeaufsichtigt in der Umkleidekabine.
Für Neu- und Wiedereinsteiger, die Beratung suchen, bietet die Turngemeinde eine Sportberatung an. Meldet Euch hierfür einfach telefonisch oder persönlich in unserer Geschäftsstelle oder unter info@tg-muenster.de.
In den Schulferien und an beweglichen Ferientagen sind viele Schulsporthallen geschlossen. Daher findet in der Zeit auch grundsätzlich kein Training statt. Ausnahmen von dieser Regelung findest du auf unserer Homepage bzw. bekommst du direkt von den Spartenleitern mitgeteilt.
Komm bitte pünktlich zu den Angeboten. Mit dem Aufwärmteil am Anfang der Stunde beugst Du Verletzungen vor und „störst“ andere Teilnehmer nicht. Aus Sicherheitsgründen haben viele Schulsporthallen neue Schliesssysteme, d.h. der Zugang zum Gebäude muss mit Beginn des Angebotes geschlossen bleiben. Eine verspätete Teilnahme ist dann oft nicht mehr möglich.
Jedes Sportangebot kannst Du zwei Mal kostenlos und unverbindlich testen. Eine Anmeldung hierzu ist in der Regel nicht nötig. Schau einfach bei dem Angebot vorbei, das Dein Interesse geweckt hat. Es kann allerdings immer mal wieder vorkommen, dass aufgrund großer Nachfrage bei einzelnen Sport- und Trainingsgruppen eine Voranmledung notwendig wird. Dies ist dann jeweils bei der Auflistung der Trainingszeiten vermerkt.
Die Kündigung der Gesamtmitgliedschaft oder auch nur die Mitgliedschaft in einzelnen Sparten ist immer zum Halbjahresende möglich. Die Kündigung muss schriftlich 4 Wochen vor dem 30.06. bzw. 31.12. in unserer Geschäftsstelle eingegangen sein. Eine Kündigung gegenüber Übungs- oder Abteilungsleitern können nicht berücksichtig werden. Bitte unbedingt beachten: Jede Kündigung wird innerhalb von 10 Tagen schriftlich bestätigt!
Die Mitgliedsbeiträge werden am 1. Werktag nach dem 10. Februar und am 1. Werktag nach dem 10. Juli für das jeweilige Halbjahr im Voraus per Lastschrift eingezogen. Bei Neueintritten erfolgt der Beitragseinzug gegen Ende des jeweiligen Halbjahres. Solltest du Fragen zu deiner Abbuchung haben oder einen Fehler feststellen, setzt dich bitte erst mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung. Anfallende Rücklastschriftgebühren werden bei einer unbegründeten Rücklastschriften dem MItlied in Rechnung gestellt.
Die Änderungen des Familiennamens, der Adresse, der Telefonnummer und/oder der Bankverbindung bitte immer sofort schriftlich per Email / bzw. Brief schicken oder in unserer Geschäftsstelle abgeben. Sollte es aufgrund nicht falscher/nicht mehr aktueller Mitgliedsdaten zu einem Mehraufwand in der Verwaltung kommen, werden dem Mitglied gemäß Beitragsordnung 10,00 € in Rechung gestellt.
Sobald Deine Anmeldung im EDV-System erfasst worden ist, bekommst Du von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung. Zusätzlich erhältst Du weitere Infos über Deine Sparte und einen Überblick über die Rechte und Pflichten als Vereinsmitglied. Eine Bestätigung von Kursanmeldungen erfolgt nur bei entsprechender Anfrage.
Mit der Abgabe der Anmeldung verpflichtet sich der Kursteilnehmer zur Zahlung der vereinbarten Kursgebühr, unabhängig davon, ob am Kurs teilgenommen wird oder nicht. Eine Erstattung erfolgt daher bei Nichtteilnahme oder Ausstieg aus dem Kurs grundsätzlich nicht.
Leider lässt sich nicht ausschließen, dass durch Hallensperrungen oder plötzlicher Erkrankung des Übungsleiters eine Kurseinheit auszufallen droht. In einem solchen Fall sind wir um Ersatz des Übungsleiters oder alterntive Sportstätten bemüht. Sollte dennoch mal eine Kurseinheit ausfallen, wird die Stunde am Ende des Kurszeitraums nachgeholt.
Aus finanziellen Gründen müssen wir leider eine Mindestteilnehmerzahl voraussetzen. Sollte diese ausnahmsweise einmal nicht erreicht werden, kann der Kurs abgesagt werden. Grundsätzlich starten wir aber alle Kurse, auch wenn die Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht wurde. Liegen nach der dritten Kurseinheit immer noch nicht genügend Anmeldungen vor, kann auch der laufende Kurs abgesagt werden. Da wir die Kursgebühr erst einziehen, wenn die Durchführung sichergstellt ist (spätestens nach der dritten Kursstunde), besteht für die bereits angemeldeten Kursteilnehmer keinerlei Risiko.
Bei Sportunfällen zahlt die Behandlungskosten die eigene Krankenkasse. Darüber hinaus hat die Turngemeinde Münster eine zusätzliche Nicht-Mitgliederversicherung abgeschlossen. Alle Informationen zu den Versicherungsleistungen findest Du hier und unter www.sporthilfe-nrw.de. Der Diebstahl von Sachen aus Turnhallen oder Umkleidekabinen fällt im Übrigen nicht unter den Schutz des Sportversicherungsvertrags. Lass also Deine Wertsachen nicht unbeaufsichtigt in der Umkleidekabine.
Unsere Kurse richten sich sowohl an unsere Vereinsmitglieder als auch an Externe. Eine Mitgliedschaft ist daher nicht nötig.
Die Angebote der Sparte Fitness und Gesundheit richten sich ausschließlich an die Mitglieder dieser Sparte in der TG Münster. Die Teilnahme am Kursprogramm ist dagegen auch für Nicht-Vereinsmitglieder möglich.
Die Anmeldung für unsere Kurse erfolgt grundsätzlich schriftlich mit unseren Kursanmeldeformular. Dieses einfach vollständig ausfüllen und mit Beginn der Kursteilnahme Deinem Übunsgleiter oder unserer Geschäftsstelle zukommen lassen. Das Anmeldeformular bekommst Du bei unseren Übungsleitern, in unserer Geschäftsstelle oder als PDF-Dokument hier auf unserer Homepage. Eine schriftliche Anmeldebestätigung erhalten Sie von uns im Übrigen nur bei ausrücklichem Wunsch.
Du kannst bei allen Fitnesskursen eine Probestunde absolvieren, bevor Du dich verbindlich für die Teilnahme entscheiden musst.
Die Kursgebühr ziehen wir mit erfolgter Anmeldung per SEPA-Lastschriftverfahren von Ihrem Konto ein. Die Entrichtung der Kursgebühr per Rechnung oder in bar ist grundsätzlich nicht möglich.
Nein. Sobald der Kurs beendet ist erfolgt keine automatische Verlängerung für Folgekurse. Die einmalig erteilte Einzugsermächtigung erlöscht somit auch automatisch. Sollte der Besuch eines weiteren Kurses gewünscht sein, ist daher eine erneute Anmeldung notwendig.
Bei den gesondert gekennzeichneten Fitnesskursen erhalten Mitglieder der Sparte Fitness und Gesundheit bei Vorlage der GymCard 50% Rabat auf die Kursgebühr. Weitere Möglichkeiten einer Reduzierung der Kursgebühr (bspw. Bildungsgutschein) bestehen nicht. Wir passen aber unsere Kursgebühren regelmäßig an, so dass Du auch in bereits laufende Kurse ggfs. günstig einsteigen kannst.