FECHTEN

Dynamik, Ästhetik, Vielfältigkeit – nur wenige Sportarten verbinden diese Eigenschaften so konsequent wie Fechten. Den Athleten wird taktisches Verständnis, körperliche Fitness, präzises und schnelles Handeln abverlangt. Für die Akteure ist das Duell auf der Planche eine Probe für Geist und Körper, für die Zuschauer pure Faszination, wenn Eleganz und fließende Bewegungen die Kraftanstrengungen vergessen lassen.

Fechten stellt die Kämpfer vor große Herausforderungen. Es ist ein permanentes Abwägen zwischen vielschichten Anforderungen und eigenen Handlungsoptionen. Abwarten, Ausweichen, zustoßen. Jede noch so kleine Unachtsamkeit wird gnadenlos vom Gegner bestraft. Ein Wechselspiel, das hohe Konzentration erfordert, ebenso wie Schnelligkeit und Entscheidungskraft im richtigen Moment. Fechten ist eine gelungene Verbindung von Tradition und Moderne.

In unserem Verein wird vornehmlich Florett gefochten. Die Waffen Degen und Säbel werden nicht aktiv trainiert. Das Training in den einzelnen Gruppen wird von 10 nebenberuflich arbeitenden Trainern (vom Trainer-C bis zum Dipl.-Fechtmeister) betreut, die fast 20 Trainingsstunden pro Woche ermöglichen. Talentierte und leistungswillige Fechter und Fechterinnen werden zudem im Einzeltraining besonders gefördert und auf die Teilnahme an Qualifikationsturnieren, Landes- oder auch Deutschen Meisterschaften vorbereitet.