RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK

Rhythmische Sportgymnastik wird bereits seit 1969 in der TG Münster von jungen Frauen und Mädchen betreiben. RSG ist eine sehr elegante, aussschließlich weibliche Sportart, die besonders für junge Mädchen sehr reizvoll ist. Das Besondere und zugleich auch Schwierige ist die Vereinigung verschiedenster Elemente aus Turnen, Tanz, Akrobatik und Ballett. Es werden einzeln oder in einer Gruppe aus 5 Gymnastinnen Kompositionen mit den Handgeräten Seil, Ball, Keulen, Reifen und Band in harmonischem Einklang mit Musik geturnt. Ziel einer Kürübung ist, die Kombination zwischen körpertechnischen und gerätetechnischen Schwierigkeiten, verbunden mit tänzerischen Elementen, mit einer ausdrucksstarken Leichtigkeit vor Kampfrichtern und Zuschauern zu präsentieren. Gymnastinnen dieser Sportart bedürfen ein hohes Maß an Körperbeherrschung sowie ein ausgeprägtes Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl.

Beginnen kann man mit dieser Sportart bereits ganz jung. Das Training ist sehr intensiv, aber immer abwechslungsreich. Geschult werden vielseitige Fähigkeiten, wie Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit, Balancegefühl, Musikalität, Koordination und Flexibilität. Das Basistraining richtet sich an alle, die Spaß an Tanz und Bewegung haben. Talentierte Gymnastinnen werden dabei gesichtet und gezielt gefördert, um sie an die Rhythmische Sportgymnastik als Wettkampfsport heranzuführen.

Die Rhythmische Sportgymnastik ist bei uns in der Sparte Gymnastik & Tanz organisiert und trainiert in einer der modernsten Dreifach-Sporthallen Münsters in der Lotharingerstr. 17, nur 400 Meter vom Prinzipalmarkt entfernt. Zusätzlich steht dort ein vollausgestatteter Ballet- und Gymnastiksaal mit Spiegelwand zur Verfügung.

SHOWAUFTRITTE
Zu Anlässen jeglicher Art waren und sind unsere Top-Gymnastinnen bei Show-Veranstaltungen im Einsatz. Die Programmpunkte der Rhythmischen Sportgymnastik bieten stets eine wunderbare Synthese aus Sport, Tanz, und Bewegung, aus Anmut und Eleganz. Von Klassik bis Pop und Rock, vom Nachwuchs-Talent bis zur DM-Teilnehmerin, vom Einzelauftritt über Duette und Trios bis zu größeren Gruppen, alles ist möglich.
PARTNER UND SPONSOREN