Erfolgreiche Jugend-Weltmeisterschaften für die Münsteraner Trampolinturner
Vom 13. bis 16. November fanden in Pamplona (ESP) die World-Age-Group-Competitions (WAGC) sowie die Jugend-Weltmeisterschaften im Trampolinturnen statt. Rund 45 Nationen gingen an den Start – mittendrin vier Athleten der TG Münster mit Trainerin Sina Klabunde. Für das Münsteraner Team wurde es eine erlebnisreiche und sportlich äußerst erfolgreiche Wettkampfwoche, die mit der ersten WAGC-Medaille der Vereinsgeschichte gekrönt wurde.
Bronze für Joel Achille bei seiner ersten WAGC
Für den jüngsten TG-Starter, Joel Achille, wurde der Wettkampf zu einem besonderen Highlight: Im spannenden Finale des Doppel-Mini-Trampolin (DMT) zeigte Joel einen herausragenden Durchgang (22,6 Punkte) und zog damit ins kleine Finale F2 der besten vier ein. Dort sicherte er sich hinter Kasachstan und einem AIN-Athleten die Bronzemedaille in der Altersklasse 11–12.
Auch im Synchronturnen überzeugte Joel gemeinsam mit Partner Julian Burchard und belegte einen starken 7. Platz. Auf dem Trampolin verpasste er mit 87,550 Punkten als 14. nur knapp den Finaleinzug.
Tobias Leitner wird Vierter der Welt
Bei den Jugend-Weltmeisterschaften der AK 15–16 zeigte Tobias Leitner eine beeindruckende Entwicklung. Mit einem überragenden Vorkampf am DMT (50,6 Punkte) qualifizierte er sich für das Halbfinale. Dort präsentierte er erstmals einen Durchgang mit 8,0 Schwierigkeit – und turnte sich bis ins Finale der besten acht. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 26,9 Punkten zog Tobias sogar ins F2 der Top-4 ein und belegte am Ende einen hervorragenden 4. Platz.
Im Blick Richtung Jugend-EM 2026 darf Tobias damit zuversichtlich sein. Auf dem Trampolin erreichte er bei über 90 Startern Platz 39 und erfüllte zugleich die Qualifikationsnorm für die Jugend-EM. Im Synchronturnen mit Bruder Michael musste die Übung nach Sprung fünf leider vorzeitig beendet werden.
Michael Leitner im Halbfinale
Im Einzel zeigte Michael Leitner eine starke Leistung: Mit neuer persönlicher Bestleistung von 96,35 Punkten schaffte er den Einzug ins Halbfinale. Dort machte sich die Nervosität bemerkbar, sodass er nach zwei missglückten Sprüngen auf Platz 21 landete. Die Konkurrenz wurde hier klar von China und Japan dominiert.
Erfahrungen für Adrian Thomson
Für Adrian Thomson, bereits zum fünften Mal bei der WAGC vertreten, verlief der Wettkampf in der AK 17–21 durchwachsen. Ein Nachsprung nach der Pflicht kostete ihn den Finalplatz. In der Kür gelang ihm dennoch souverän die Jugend-EM-Qualifikationsnorm – trotz kurzfristiger Umstellung seiner Übung. Im Synchronturnen mit Partner Lars Garmann begann der Durchgang vielversprechend, bis eine Berührung der Abdeckung durch Lars die synchronisierte Beendigung verhinderte.
Starker Gesamteindruck des Teams
Aus Münsteraner Sicht waren Jugend-WM und WAGC ein großer Erfolg:
- erste WAGC-Medaille der Vereinsgeschichte
- zahlreiche persönliche Bestleistungen
- mehrere erfüllte Qualifikationsnormen für die Jugend-EM
- wertvolle internationale Erfahrung für alle Turner
Das deutsche Team schloss die Wettkämpfe insgesamt mit vier Medaillen ab (Bronze DMT AK 11–12 durch Joel Achille, zweimal Medaillen im TRA AK 17–21 durch Pauline Hering und Luisa Braaf sowie Bronze im Synchron AK 17–21 durch Pauline Hering/Bettina Wöll). Den gelungenen Abschluss bildete ein gemeinsamer Bowling- und Karaoke-Abend des gesamten Teams.
Platzierungen des TG-Teams
Joel Achille
• 3. Platz DMT
• 7. Platz Synchron
• 14. Platz Trampolin
Tobias Leitner
• 4. Platz DMT
• 27. Platz Synchron
• 39. Platz Trampolin
Michael Leitner
• 21. Platz Trampolin
• 27. Platz Synchron
Adrian Thomson
• 25. Platz Trampolin
• 25. Platz Synchron