TG Münster
Koronarsport
Über uns
Informationen aus der Abteilung
Momentan sind unsere Gruppen sehr voll. Melden Sie sich daher bitte vorher einmal bei unserer Ansprechpartnerin Lara Kruse auf der Geschäftsstelle, um ein mögliches Probetraining zu vereinbaren
E-Mail: koronarsport@tg-muenster.de
Telefon: montags und freitags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr
Nachdem Sie 1-2 Mal an einem Probetraining teilgenommen haben, benötigen wir einige Unterlagen von Ihnen, damit Sie weiterhin am Herzsport teilnehmen zu können. Besonders in Herzsportgruppen ist es unverzichtbar die aktuelle Belastbarkeit des Teilnehmers zu wissen, liegt Ihnen ein relativ aktueller Nachweis vor? Dann benötigen wir natürlich auch die Verordnung von Ihrem Arzt, auf der Ihre Krankenkasse die Kostenübernahmeerklärung abzeichnet hat. Bitte geben Sie die Unterlagen im Original zusammen mit der "Erklärung zur Teilnahme am Rehasport" bei der TG-Geschäftsstelle oder Ihrer Übungsleiterin ab.
Wir als Verein legen großen Wert auf eine freiwillige Mitgliedschaft, besonders im Interesse der Nachhaltigkeit der Rehabilitationsmaßnahmen. Übungsleiterinnen und betreuende Ärzte und Ärztinnen müssen bereits im Voraus bezahlt werden. Auch von den Sozialversicherungsträgern wird eine Mitgliedschaft auf freiwillige Basis begrüßt. Bei regelmäßiger Teilnahme, in einer Mitgliedschaft, bekommen Sie bei halbjährlicher Abrechnung Ihren Beitrag fast komplett zurückerstattet. Eine Mitgliedschaft kostet Sie 28,00 € im Monat, die wir halbjährlich einziehen.
Beim Koronarsport handelt es sich um ein Angebot zur Hilfe bei der Wiedereingliederung von Menschen, die einen Herzinfarkt erlitten haben, in den Alltag oder das Berufsleben. Der Kontakt zwischen Patient*innen und dem Verein wird meist über die Rehabilitationskliniken hergestellt oder erfolgt über eine ärztliche Verordnung. Die Patient*innen werden vor dem ärztlich verordneten Reha-Sport eingehend auf ihre Belastbarkeit untersucht und in Gruppen nach unterschiedlicher Belastbarkeit eingegliedert. Ständige Puls- und Herzfrequenzkontrollen durch die stets anwesenden Ärzte und speziell für den Koronarsport ausgebildete Übungsleiter*innen, sowie das Wissen um den ständigen Ratgeber neben sich stärken das Selbstwertgefühl und Vertrauen der Patient*innen.
Trainingszeiten
Aktuelle Termine
Abteilung | Sportangebot | Tag | Beginn | Ende | Alter von | Alter bis | ort | Trainer | hinweis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Koronarsport | Herzsport | Montag | 18:30 | 20:00 | 18 | Turnhalle, Lotharingerstr. 17 (Trakt 1) | Jana Stöske | Nur nach Voranmeldung | |
Koronarsport | Herzsport | Dienstag | 10:15 | 11:30 | 18 | TG Gymnastiksaal (HES), Lotharingerstraße 17 | Marlies Winter | Neugründung Start ab dem 07.05.24; Nur nach Voranmeldung | |
Koronarsport | Herzsport | Donnerstag | 18:30 | 20:00 | 18 | Turnhalle, Lotharingerstr. 17 (Trakt 1+2) | Sonja Tilmann | Nur nach Voranmeldung |
Vereinsnachrichten
Aktuelles aus der Abteilung

TG Münster überzeugt bei den Gymcity Open 2025 in Cottbus – Joel Achille holt Gold und WAGC-Norm
Cottbus/Münster – Vom 16. Bis 18. Mai 2025 wurde die Lausitz-Arena in Cottbus zum Treffpunkt der Trampolinelite bei den Gymcity Open 2025. Neben zahlreichen deutschen

Erfolgreiche Turnfest-Tage für die TG Münster in Leipzig – Trampoliner glänzen mit Meistertiteln und Jugend-WM-Normen
Vom 28. Mai bis 01. Juni nahmen die Trampoliner der TG Münster am Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig teil – und kehrte mit einer beeindruckenden

2. Münsteraner Hasen Cup war ein voller Erfolg!
Am Wochenende kamen 125 Badmintonspieler*innen aus Münster und Umgebung in der Mathilde-Anneke-Sporthalle zusammen, um sich in Doppel- und Einzeldisziplinen zu messen. Bei einem Salatteller, Kuchen